Allgemeine Geschäftsbedingungen der Für Freunde Service & Event GmbH

 

Geschäftsführerin Verena Schmitt

Wallaustraße 31

55118 Mainz

 

A. Allgemeine Bestimmungen

 

I. GELTUNGSBEREICH

Für Freunde führt Kochkurse und Veranstaltungen im privaten und geschäftlichen Umfeld in den eigenen Räumlichkeiten und in denen der Auftraggeber durch und erbringt sonstige Leistungen nach gesonderter individueller Vereinbarung. Alle Leistungen werden dabei jeweils nur gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erbracht.

Die nachfolgenden Bedingungen finden auf alle Vertragsbeziehungen zwischen Für Freunde und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“) Anwendung und gelten als Vertragsbestandteil, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Anders lautende Bedingungen - soweit sie nicht ausdrücklich festgelegt sind - gelten nicht.

 

II. STILLSCHWEIGEN

Über alle vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien sowie die Inhalte aller sich hieraus ergebenden Leistungen wird Stillschweigen vereinbart.

 

III. BUCHUNGEN / ÜBERTRAGUNG VON RECHTEN UND PFLICHTEN DES KUNDEN

1. Alle Kurse sind nur in der Form der Kursbeschreibung der Website buchbar.

2. Alle Informationen über Kurse (auch mit Preisen) auf der Website stellen kein

rechtsverbindliches Angebot dar (invitatio ad offerendum). Sie können jederzeit geändert werden.

3. Die Übertragung von Rechten und Pflichten des Kunden aus einem Vertrag bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Für Freunde.

4. Für die Durchführung von Veranstaltungen werden nur erstklassige Lebensmittel verwendet. Infolgedessen behält sich Für Freunde vor, Änderungen im Menü wegen Lieferengpässen durchzuführen.

5. Sollte der Kunde für Veranstaltungen eigene Getränke mitbringen wollen so wird dafür ein entsprechendes „Korkgeld“ (zu zahlender Betrag pro getrunkener/geöffneter Flasche) erhoben.

 

 IV. AUFRECHNUNG / ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT UND VERZUG

1. Gegen Ansprüche von Für Freunde kann der Kunde nur dann aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen, wenn die Gegenforderung unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt; ein Zurückbehaltungsrecht kann er nur geltend machen, wenn es auf Ansprüchen aus dem selben Vertrag beruht.

2. Kommt der Kunde durch Erhalt einer Mahnung nach Fälligkeit oder ansonsten mit Ablauf von 10 Tagen nach Zugang der Rechnung in Zahlungsverzug, so kann Für Freunde Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz verlangen. Sollte nachweislich ein darüber hinausgehender Verzugsschaden entstanden sein, so kann dieser ebenfalls geltend gemacht werden. Falls eine Abbuchung vom Konto des Kunden per Lastschrifteinzug aufgrund mangelnder Deckung oder falsch angegebener Bankdaten nicht möglich sein sollte, hat der Kunde Für Freunde die durch die Rückbelastung entstehenden Bankbearbeitungsgebühren zu erstatten.

 

V. SACHMÄNGEL

Für Ansprüche wegen Sachmängeln gelten die gesetzlichen Regelungen.

 

VI. HAFTUNG

Die Teilnahme des Kunden erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung von Für Freunde beschränkt sich auf Schäden an Leib und Leben, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Kunden haften für Schäden, die sie in den Räumlichkeiten von Für Freunde verursachen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Benutzung der Küchengeräte und –utensilien erfolgt auf eigene Gefahr! Für Freunde haftet nicht für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Die Teilnehmer haben selbst darauf zu achten, dass sie zweckentsprechende Kleidung zum Kochen tragen. Schürzen werden gestellt. Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Arbeitnehmer von Für Freunde für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.

 

VII. HAUSORDNUNG

Die Hinweise von Für Freunde und deren Mitarbeiter / Seminarleiter sind zu beachten. Besonders bitten wir, Rücksicht auf unsere Nachbarn und Mitbewohner im Haus zu nehmen. Das betrifft das Rauchen vor der Tür und das ruhige Verlassen der Räume nach den Veranstaltungen. Der Kursleiter/in hat Hausrecht. Den Anweisungen ist Folge zu leisten. In den Räumlichkeiten von Für Freunde herrscht ein generelles Rauchverbot. Eine Hausordnung hängt aus bzw. wird versendet und wir bitten, diese zu beachten.

 

 VIII. URHEBERRECHT

Die Teilnehmerunterlagen sowie seitens Für Freunde schriftlich verfasste Konzepte einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Für Freunde unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

IX. DATENSCHUTZ

Personenbezogene Daten des Kunden werden im Zusammenhang mit der Kursteilnahme genutzt, gespeichert und automatisiert weiterverarbeitet, jedoch nicht an Dritte weitergegeben. Der Kunde willigt in die beschriebene Speicherung und Verwendung seiner Daten ein.

 

X. SONSTIGES:

1. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der

unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.“

2. Erfüllungsort ist Mainz.

3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts ist Mainz.

4. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

5. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

B. Kurse und offene Veranstaltungen

 

 I. VERTRAGSGEGENSTAND

Für Freunde führt Kochkurse und offene Veranstaltungen im weitesten Sinne für seine Kunden durch. Dazu gehören auch Frontcooking-Veranstaltungen und Tastings.

 

II. VERTRAGSSCHLUSS

1. Die Buchung einzelner Kurse erfolgt via Internet über das Portal https://fuerfreunde.net/ kurseevents. In ihr sind Informationen über den genauen Veranstaltungsort, die einzelnen Kurszeiten sowie weitere wichtige Angaben enthalten.

2. Voraussetzung für die wirtschaftlich sinnvolle Durchführung eines Kurses ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen. Sollte diese Mindestteilnehmerzahl bis 3 Tage vor der Veranstaltung nicht erreicht werden, bewirkt dies unmittelbar die Auflösung des Vertrages.

3. Die Teilnehmerhöchstzahl jedes Kochkurses beträgt zwischen 10 und 15 Personen je nach Kursangebot. Die Reservierung der Teilnehmerplätze erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseinganges.

4. Falls ein Kurs ausgebucht ist oder aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht stattfinden kann, erfolgt ebenfalls eine Benachrichtigung per E-Mail oder Telefon.

5. Evtl. gezahlte Teilnehmergebühren für einen nicht stattfindenden Kurs werden erstattet oder auf einen anderen Kurs angerechnet.

 

 III. HONORAR UND ZAHLUNGSWEISE

Nach der Buchung des Kurses erhält der Kunde eine Bestätigung nebst Rechnung. Die Zahlung erfolgt über direkt bei Buchung durch unseren Partner bookingkit.de via Paypal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Lastschrift.

 

 IV. MÖGLICHKEIT DES GUTSCHEINERWERBS

1. Bei Für Freunde können Gutscheine mit einem bestimmten Warenwert erworben werden. Die Gültigkeit der Gutscheine ist ab dem Ausstellungsdatum begrenzt auf ein Jahr. Die Einlösung des Gutscheines ist jederzeit für Kurse möglich, erhebt aber keinen Anspruch auf Teilnahme, sofern der Kurs bereits ausgebucht ist. Für die Verbindlichkeit der Anmeldung gelten die entsprechenden Bestimmungen. Bei der Einlösung ist die entsprechende Gutscheinnummer einzugeben. Der Gutschein wird nur bis zu dem entsprechenden Wert eingelöst.

2. Mehrkosten müssen entsprechend nachbezahlt werden. Eine Auszahlung des Gutscheines ist, auch in Teilbeträgen, nicht möglich.

 

 V. ORGANISATION

Die gesamte Organisation der Veranstaltung erfolgt durch Für Freunde.

 

 VI. STORNIERUNG VON KURSEN/OFFENEN VERANSTALTUNGEN

1. Die Stornierung eines Kurses seitens des Kunden muss schriftlich gegenüber Für Freunde erklärt werden.

2. Im Falle einer Stornierung durch den Kunden behält sich Für Freunde das Recht vor, Stornierungskosten zu erheben. Diese sind:

  • • bei einer Stornierung der Teilnahme ab Buchungseingang bis 20 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn 25% des vereinbarten Entgeltes,
  • • bei einer Stornierung der Teilnahme innerhalb 19-8 Tagen vor der Veranstaltung 50% des vereinbarten Entgeltes
  • • bei einer Stornierung der Teilnahme 7-4 Tage vor der Veranstaltung 75% des vereinbarten Entgeltes oder
  • • bei einer Stornierung der Teilnahme ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100% des vereinbarten Entgeltes.

3. Das Recht des Kunden, im Falle der Stornierung den Nachweis über einen geringeren Schaden zu erbringen, bleibt unberührt.

4. Stornierungskosten fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.

 

 VII. HYGIENE

1. Jeder Kunde ist verpflichtet, alle Hinweise der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und zur allgemeinen Hygiene (Insbesondere z.B. Händewaschen, Handschuhe, Mülltrennung etc.) zu befolgen. Allergien, ansteckende Krankheiten sind Für Freunde vor Beginn des Kurses zu melden. Es bleibt Für Freunde bzw. dem Kursleiter vorbehalten, Teilnehmer mit ansteckenden Krankheiten von der Zubereitung auszuschließen.

2. Für Freunde / die Kursleiter behält es sich vor, Teilnehmer vom Kochworkshop auszuschließen, deren Gesundheitszustand eine Einhaltung der Hygienevorschriften eventuell gefährdet. Hierzu zählen insbesondere Teilnehmer mit offenen Wunden an Händen oder Armen, sowie Teilnehmer mit Fieber und/oder starkem Husten und/oder Schnupfen oder möglicherweise ansteckenden Krankheiten. Es ist dann möglich, in den Räumen zu bleiben aber nicht bei der Essenszubereitung zu helfen.

 

C. Geschlossene Veranstaltungen

 

 I. VERTRAGSGEGENSTAND

Für Freunde führt in den eigenen Räumlichkeiten Veranstaltungen durch, die von einer Gruppe oder Einzelperson separat gebucht werden können und die ganz nach Wunsch des Kunden durchgeführt werden. Der Kunde hat Art, Umfang sowie spezielle Ausstattungswünsche Für Freunde konkret und in schriftlicher Form mitzuteilen. Die Mitteilung via E-Mail genügt. Hierauf wird

durch Für Freunde ein Angebot erstellt. Dieses Angebot ist für Für Freunde eine Woche bindend.

Nach Ablauf dieser Frist verfällt das Angebot. Innerhalb dieser Frist muss das Angebot schriftlich angenommen werden. Eventuell im Angebot vorgesehene Terminreservierungen verlieren ebenfalls ihre bindende Wirkung.

 

 II. VERTRAGSSCHLUSS

Durch die schriftlich bestätigte Buchung eines vereinbarten Termins durch den Kunden ist die Buchung für beide Seiten verbindlich.

 

 III. KAUTION

Für Freunde behält sich vor eine Kaution in Höhe von 200 Euro geltend zu machen.

 

 IV. HONORAR UND ZAHLUNGSWEISE

Bei Anfragen zu Firmenevents und privaten Kochveranstaltungen erhält der Interessent zunächst eine Übersicht / Angebot über Preise und Leistungen sowie verfügbare Menübausteine. Daraus wählt sich der Interessent seine Wunschzusammenstellung aus. Nach seiner Entscheidung erhält der Kunde ein Angebot /Auftragsbestätigung mit den gewünschten Elementen. Diese muss gegenüber Für Freunde schriftlich bestätigt werden, um die Buchung sowie den gewünschten Termin zu fixieren. Die Buchung ist damit für beide Seiten verbindlich. Die Leistung ist vorab, anhand der gestellten Rechnung an für Freunde, zu überweisen. Spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss der Kunde die endgültige Anzahl der Gäste nennen. Aufgrund dieser Anzahl erfolgt unsere Endabrechnung. Nicht erschienene sowie zusätzliche Gäste werden voll berechnet. Sollte sich die angegebene Teilnehmerzahl unter 10 Personen fallen, oder gravierende Verringerungen zu den ursprünglich genannten Personenzahlen kommen, kann es ggf. dazu kommen, dass der angebotene Preis nicht eingehalten werden kann und ein Minderaufschlag berechnet werden muss.

 

 V. STORNIERUNG VON GEBUCHTEN VERANSTALTUNGEN

1. Stornierung durch den Kunden:

Die Stornierung einer Veranstaltung seitens des Kunden muss schriftlich gegenüber Für Freunde erklärt werden.

Im Falle einer Stornierung durch den Kunden erhält Für Freunde

• bei einer Stornierung der Durchführung bis 14 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn 50% des angebotenen Budgets,

• bei einer Stornierung der Durchführung innerhalb von 5 bis 13 Tagen vor dem Veranstaltungsbeginn 75% des angebotenen Budgets,

• bei der Stornierung der Teilnahme innerhalb ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% des angebotenen Budgets

• Das Recht des Kunden, im Falle der Stornierung den Nachweis über einen geringeren Schaden zu erbringen, bleibt unberührt.

 

2. Stornierung durch Für Freunde:

Storniert Für Freunde seine vertraglich geschuldete Leistung aus zu vertretenden Gründen mit der Folge, dass der Kunde gezwungen ist, die Veranstaltung abzusagen, so haftet Für Freunde, nur in den Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Darüber hinausgehende Rechtsansprüche des Kunden bestehen nicht.

 

 VI. ZAHLUNG

Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich per Überweisung auf das angegebene Konto:

Für Freunde Service & Event GmbH

Sparkasse Rhein-Nahe

IBAN: DE44 5605 0180 0017 1026 58

BIC: MALADE51KRE

Verwendungszweck (Rechnungsnummer) immer angeben. Sonst kann die Überweisung nicht zugeordnet werden.

 

Mainz, 21.08.2019